Großprojekt: Rom (antik)

Projekte

Huhu,



würde gerne eine römische Stadt bauen.

Vielleicht hat ja jemand Lust mitzubauen. Jeder kann frei Gebäude hinzufügen, freie Baugrundstücke ergeben sich automatisch durch angelegte Wege. Die Grundstücke sind in der Grösse nicht begrenzt.

Einzige Bedingung: Stil muss römisch sein. Schaut Euch das auf Wikipedia an. die römische Zeit umfasst mehr als 1000 Jahre und etliche Baustile...



Grüße,

Krardak
Niemand will antworten, dabei nimmt das Projekt Gestalt an... :-)
Na ja die Forums beteiligung ist ja auch meist ein wenig einseitig...nur die Stammspieler und die haben meist ein projekt am laufen 8|
Gruß
Pierre
Ja Krardak wir haben schon mehrere Objecte aber ich muss sagen ich war mal bei dir und finde es bisher echt gut gelungen, hoffe die Bahn wird bald bei dir Ankommen... (Wink mit dem Zaunspfahl, an Okura)
Habe ja gestern schon etwas mitgebuddelt. :-)
Hallo,

es wird Zeit für ein Großprojekt innerhalb meines Großprojekts. :D.

Geplant ist das Kolosseum aus Rom. Wurde in Minecraft schon mehrfach gebaut und ich maße mir auch nicht an, es am besten zu können. Hier aber der grundsätzliche Bauplan:

Siehe Anlagen!
Hier Bilder aus der realen Welt.
Was ich nun bräuchte sind Baumaterialien. Allen voran Sandstein, Sand, Steine (!), Pflastersteine (!), Holz und Eisen.

Veredelungen sind zunächst nicht so wichtig.

Das Kolosseum soll südöstlich der Römerstadt entstehen, eingekeilt vom bereits existierenden Aquädukt. Allerdings mit großem Vorplatz, damit es nicht zu eng wird.

Ich habe folgende Gründe, weshalb ich um Unterstützung bitte:

- Starke berufliche Veränderungen stehen an

- ab 01.06.2014 habe ich nur noch 3-6 Stunden pro Woche für Minecraft

- Ich muss eine Hochzeit planen (riesiger Aufwand, hätte ich nie gedacht)

- Ich baue privat gerade ein Haus (siehe Hochzeit...)

- Frauchen und ich planen Nachwuchs...

Sieht also mies aus für Großprojekte, von daher wird mir die Zeit zum Schürfen fehlen.

Bitte daher formal um große Unterstützung.



Vielen Dank!



Krardak / Michael
Bin dabei und helfe wo ich kann. (survival technisch versteht sich)
Verc das Gefällt mir und Krardak wenn du steine Brauchst... 1-2 haben wir immer über ^^ (kisten versteht sich)
Ich bin auch dabei, ein bisschen abwechslung zum tunnelbau tut ganz gut ;)

- Ich muss eine Hochzeit planen (riesiger Aufwand, hätte ich nie gedacht)

- Ich baue privat gerade ein Haus (siehe Hochzeit...)

- Frauchen und ich planen Nachwuchs...

Sieht also mies aus für Großprojekte, von daher wird mir die Zeit zum Schürfen fehlen.

Vielen Dank!



Krardak / Michael


Erstmal wünsche ich dir alles gute :D

Ich hab ja schon öfters bei dir vorbei geschaut und wenn du was brauchst helf ich gerne wieder.

Aso, hast du schonmal das "Romecraft" Texturepack probiert?
Sieht gar nicht so schlecht aus, grade wenn du eine Römische Stadt bauen willst.


MfG Magiehammer
Erst einmal vielen Dank für die große Unterstützung. Ich bin echt positiv überrascht über das Interesse.

Ich habe zwecks Rohstoffversorgung ein Spendensystem errichtet (Kisten mit Trichtern), solltet Ihr also mal zu viele Steine, Sandsteine o. ä. haben (auch Holz sehr willkommen), dann könnt Ihr diese gerne liefern.

Das Kolosseum wird nordöstlich der Hauptstadt (vom Spawn aus gesehen) errichtet... direkt beim ersten großen Berg. Erkennt man auf der Karte am Schnee...

Anbei 2 Fotos über Spendenkisten und Baufortschritt nach Arbeitstag 1.

Vielen Dank nochmal an alle!!!



K.
Sieht doch nett aus!

Sobald ich den Bau der Höhle gestartet habe, (Genii, s.h. Events) werden wir auf jedenfall mächtig viel Cobble haben

MfG Magiehammer
Sieht doch nett aus!

Sobald ich den Bau der Höhle gestartet habe, (Genii, s.h. Events) werden wir auf jedenfall mächtig viel Cobble haben

MfG Magiehammer
Cooble... ohne Ende kann ich das brauchen. Aber noch viel wichtiger bald wird Stein, denn meine Kohle geht auch langsam aus... :-). Ach, ich brauche einfach alles was grau oder schwarz ist. Jedenfalls vielen Dank schon einmal, nehme das Angebot gerne an!!! :thumbsup: :thumbup:
Anbei der aktuelle Baufortschritt.
Da kommst du ja richtig gut vorran!
Bin gespannt wie es am Ende aussieht.

MfG Magiehammer
Und weiter gehts...
Anbei Bild Nr. 4. Die äußeren Säulen und Treppengänge sind nun im Bau. Zudem wurde die 2. Tribüne fertiggestellt (exkl. 50% der Zugänge, die fehlen noch...).
Die äußeren Säulen + Gewölbe sind im Erdgeschoss fertig.

Nun folgen weitere Innenausbauten, die man im Baufortschritt leider kaum sehen wird... :-)
Anbei der aktuelle Baufortschritt.

Das Erdgeschoss (die ersten 13m von 49m) sind bald fertig.

Da mir permanent die Steine ausgehen, meine Monsterfalle heute vernichtet wurde, alle meinen Hacken zu Bruch gehen :-( bitte ich nach wie vor um Eure lieben Spenden. :-)

Vielen Dank an alle, die bisher so tatkräftig unterstützt haben! Ohne Euch wäre ich sicherlich nicht so weit.

Danke auch an die anonymen 2 Spender, die ein paar meiner aufgestellten Spenderkisten versorgt haben. :-)



K.
Vielen Dank für das super update was du uns immer gibst. Sieht echt toll aus bis jetzt. :thumbsup:
Etage 2 begonnen... es fehlen aber noch kleinere Dinge im Erdgeschoss, die "nebenbei" nun mit erledigt werden.
Anbei die Fortschritte vom 18.03.2014 und 19.03.2014.
Mit Abschluss der mittleren Tribüne beginnen wieder Innenarbeiten. Diese werden zum Glück von Stockwerk zu Stockwerk weniger. :-).

K.
Da kann man bestimmt ein prima Daumenkino draus basteln :D
So, ein wenig hat sich doch getan.
Jetzt muss man bei den Bildern bedenken, dass erst die halbe Höhe erreicht ist. Da geht noch was!
Hallo,

nach ein wenig Zwangspause ging es gestern munter weiter. Dritte Etage ist im Bau... und:
Die drittletzte Tribüne ist auch fast fertig. Jetzt fehlen noch die beiden oberen Ringe... danach kommen die Details (Statuen, Ehrentribünen, Verziehrungen etc.).

Das Foto dokumentiert den Fortschritt. :-)

K.
Einfach nur cool :thumbsup:
Danke. :-)
Geht auch munter weiter, habe gestern Abend an den Säulengängen der Decke des zweiten Stockwerkes begonnen. :-)
Bilder folgen... heute Mittag. ;)
Anbei 3 weitere Impressionen...
Und weiter geht's mit der letzten Etage. Hier wird dann eine Holztribüne eingebaut, um die Statik der unteren Stockwerke nicht zu gefährden.
Ist das fertig folgen die Statuen zwischen den Säulen im 1. und 2. Stock.
Danach kommen die Verziehrungen und zu guter Letzt der Vorplatz, Beschilderung und die Ehrentribüne des 1. Konsuls. :-).
So. Gestern ging es munter weiter.
Die Innentribüne aus Holz ist zu 50% fertig.
Zudem stehen schon ca. 50% der Holzlatten, die das Dach des Kolosseums halten sollen. Ob ich es einbauen werde ist offen, werde das später ggf. mal nachliefern (oder sein lassen).
Anbei ein paar Bilder... :-)

K.
Hallo liebe Admins. :-).

Habe ein paar Bitten:

1. Könnt Ihr dieses Thema in Großprojekt: Rom (antik) änder?
2. Besteht die Möglichkeit einer Anbindung an den Spawnpunkt im Rahmen eines Portals, Bahnstation o. ä.?

Würde gerne "Rom" den Spielern zugänglich machen und als erweiterungsfähige Stadt präsentieren, an der jeder mitwerkeln darf.

Danke!

Krardak
Hallo,

anbei ein paar Eindrücke des aktuellen Baufortschritts. Das Grobe ist (fast) geschafft. Bald kommen (noch mehr) Details... :-).

K.
Minecraft schafft es mitunter, ab und an, je nach Perspektive, das Kolosseum klein wirken zu lassen... ich denke es gibt aber auch Aufnahmen die bewirken das Gegenteil. :-)
Kann es auch geflutet werden
:?:
Das Kolosseum war nur in den ersten Jahren auch für Seegefechte konzipiert.
Mit Bau der Zellen/Räume unter der Arena war dann Schluss mit dem Wasser.

Ich werde morgen mal einen Tunnel drunter her graben, somit handelt es sich damit um die späte Version des Kolosseums ohne Flutung. ;-).

K.
Schade
Hast Du denn eine Idee wie man Fluten und wieder entfluten könnte?
Bin da nicht so schlau... :-(
ich hätte da ev eine aufwändige idee, aber da braucht man ne menge Redstone und Disp. dann könnte mann eine"Geflutete" und "Entflutete" Arena bauen (vom prinziep recht simpel)
Also Redstone habe ich ohne Ende. Wie soll denn das genau gehen?
wenn man Dipenser baut , die man verschieben kann(???) dann können die je einen Wasserblock über sich droppen und wieder auf nehmen
Ist denn Dann sichergestellt, dass das Wasser Auch wieder abfließt???
Bin jetzt übrigens ne Woche im Urlaub. Normal dürfte Ich am 12.05.14 wieder online sein...

Bis dahin!

K.
die gesetzten wasserblöcke werden an der selben stelle auch wieder entfernt also ja das wasser sollte wieder komplett verschwinden
Kannst Du so etwas mal in "klein" aufbauen zu Anschauungszwecken?
Was muss ich Dir hierfür an Materialien stellen?

K.
wenn wir mal beide on sind zeig ich dir was ich meine und du kannst dann sagen ob es was für dich ist
Alles klar. Werde diese Woche abends wieder da sein denke ich...