Der Craftolution Denkmalschutz!

Allgemein

Ich schlage hiermit den Craftolution-Denkmalschutz vor.

Es gibt viele Spieler die mehr als einen /home haben.
Niemand kann alle Homes ständig beaufsichtigen und so könnten diese auch jeder Zeit unbeaufsichtigt gegrieft werden ohne dass man etwas merkt. Damit soll nun schluss sein. Dazu müssen aber auch einige Kriterien erfüllt werden und das Haus wird nichtmehr wie vorher sein.

Vorteile:
[list]Nachteile:
[list]Kisten, Türen und Öfen sowie andere benutzbare Teile kann der Eigentümer natürlich weiterhin benutzen.

Vorgehensweise:

Man schreibt einfach einen Admin eine Ingame-, Forumnachricht oder eröffnet einen Thread im Forum, man Trifft sich am Objekt wofür sich beworben wurde und alles weitere entscheidet der Admin.


Vorstellung der Vorraussetzungen:

[list]Wie ist eure Meinung? Seit ihr Dafür oder Dagegen? Könnt ihr diese Idee ausbauen, Verbessern oder gleich als 'nicht nutzbar' abhaken?
Ich würde mich freuen wenn ihr zu diesem Thema beitragen könnt.

Mit freundlichen Grüßen
euer Villynerk
Hmm .. Mitlerweile sind es schon überwiegend 60% Dagegen aber es hat noch keiner geantwortet, leider.
Mich würde Interessieren WARUM ihr davon nix haltet. Es soll euch ja eigendlich nur Schützen.

Es geht nicht darum dass eure Homes, wenn sie fertig sind, direkt automatisch nicht mehr weiter-bau-bar sind.
Es geht darum wenn jemand sein 'Meisterwerk' vollbracht hat dieses Schützen kann(nicht muss, dazu muss erst ein Admin beauftragt werden der den Fall übernimmt und die kriterien prüft) damit er/sie sich neuen Projekten wipnen kann. Kreative Köpfe können dazu eine Liste im Forum verfassen wo alle Denkmalgeschützte Gebäude aufgelistet sind, mit Foto und Geschichte.

LG Villynerk
Es ist einfach unnötig schließlich funktioniert die Blocksicherung.
Ich denke, es ist mitunter auch der Part: "Bestimmte Regionen" schützen.
Damit wird wieder das ein oder andere Privilegiert, was in einem Freebuild eig. nicht sein soll.
Einzig der Spawn und die NPC-Sachen werden bisher speziell Geschützt, da diese nicht von Spielern gebaut werden, sondern generiert sind.
Eine Außnahme mag C33Sa's Park sein, da dieser bereits hunderte Male gegrieft wurde, obwohl er eig. FÜR die Spieler gebaut wurde. Und letztlich bestätigen Ausnahmen die Regel.
Daher sehe ich für meinen Teil von noch einem weiteren extra Schutz ab. (Ohne an der Umfrage teilgenommen zu haben(bisher))

MfG Magiehammer
Ich hoffe damit jetzt kein Ende im Beitrag geschrieben zu haben :D
Es dürfen gerne alle auch ihre Meinung verfassen!

MfG Magie
Nun da ich auch etwas in diesem Forum schreiben kann.. hier meine Meinung.
Es ist einfach unnötig schließlich funktioniert die Blocksicherung.
Das stimmt nicht ganz. Die Blocksicherung funktioniert zwar für viele Blöcke des Häuserbauens - und das ist wirklich eine großartige Sache! - aber leider ist sie nicht in allen Situationen zur Stelle. Z.B. ist mir letztens aufgefallen, dass wohl Redstone nicht protected wird.. Doof wenn Passanten einfach ein Stück Redstone wegschlagen und damit eine empfindliche Maschine gegen die Wand fahren, oder auch schon der Fakt, dass man deswegen erstmal wieder zur Redstonekiste und zurück laufen muss um das ganze zu reparieren. Ich weiß jetzt nicht, wie gut das Zurücksetzen von Redstonegriefs funktioniert, aber ich könnte es mir schon schwierig vorstellen, am Ende auch wirklich alles im richtigen Status zu haben. Zudem ist es auch nicht so toll, seine Redstonesachen alle in einen Kasten zu stecken damit keine idioten rankommen.
Als Problematisch sehe ich aber auch Untergrundbauten. Im Untergrund werden einige gesetzte Blöcke nicht protected, z.B. Cobblestone, dabei passt gerade der so gut dort hinein. Wenn man jetzt noch das Pech hat, viele potentielle Griefer vorbeilaufen zu haben, dann kann man wohl mindestens 2-3 mal die Woche einen Admin rufen, bzw auf einen warten. Nicht so toll.
Doof ist es auch, wenn man mal sehr lange weg vom Server ist. Ich denke nicht, dass die Blocklogs für immer auf dem Server liegen. Nach einer bestimmten Zeit werden die bestimmt gelöscht, oder nicht? Wenn dem so ist, und man auf den Server zurückkommt, dann hat man ein Problem.

Also, diese Gedanken würden schon einmal für den Denkmalschutz sprechen. Hundertprozentige Absicherung vor Griefs, und das Home soll man ja auch noch benutzen können. Allerdings ist es ziemlich unpraktisch, ansonsten gar keine Änderungen an seinen Gebäuden mehr vornehmen zu können. Du willst eine weitere Kiste aufstellen? Geht nicht. Du hast eine Idee wie du dein Haus nochmal etwas verbessern könntest? Tja, Pech gehabt. Ich denke das wird dazu führen, dass viele Leute bis in die Unendlichkeit warten, falls sie noch etwas an ihrem Haus verbessern könnten, oder dass sie sich ärgern, wenn sie sich zu früh auf den Denkmalschutz eingelassen haben. (Ich finde den Namen übrigends komisch.. "Denkmalschutz". Ein Denkmal ist ja eher etwas aus älterer Zeit, was an etwas Erinnern soll. Mehr etwas zum anschauen, nicht zum benutzen. Egal, bleiben wir bei der Funktion.) Ich würde die Idee wahrscheinlich besser finden, wenn man auch mit dem Denkmalschutz sein Haus verändern könnte. Da würde das mit den Chest- und Ofenrechten auch etwas vereinfachen schätze ich.

Aber am besten fände ich es, wenn man kein neues Protectionsystem einführte. Wir haben bereits eines, das mehr oder weniger gut funktioniert. Dieses hier würde das ganze etwas doppeln denke ich. Wir sollten lieber das uns bekannte Protectionsystem erweitern. Erstmal, Redstone und eventuelle andere, noch nicht gesicherte Blöcke sichern. (Warum wird das eigentlich momentan noch nicht getan?) Was die Blöcke die ja sehr gerne zum durch die Gegend bauen in Höhlen usw. verwendet werden angeht.. Man könnte es so handhaben, dass der Spieler erstmal irgendwo hingeht und schon einmal wie gehabt beginnt zu bauen, auch wenn er dabei solche im Untergrund ungesicherten Blöcke verwenden will. Dann, wenn er ein bisschen was vorzuweisen hat, beantragt er bei einem Admin, mittels Command im Baugebiet auch die bestimmten ungesicherten Blöcke zu sichern. Und der Rest sollte ja klar sein.

Wenn man das ganze etwas automatisieren will, könnte man auch noch versuchen zu prüfen, ob die Blöcke in bestimmten Gebilden vorzufinden sind. Einerstangen nach oben werden nicht protected, Füllmaterial in Steinen auch nicht, aber eine Wand z.B. schon. Das wäre aber höchstwahrscheinlich ziemlich schwer zu implementieren, und geht auf die Performance.

Soviel dazu ersmal.
Moin DerNamenlose, schön das du es hierher geschafft hast :)

Redstone wird auch geloggt und kann ohne Probleme mit voller Funktionstüchtigkeit wieder hergestellt werden!
Es werden ALLE Blockänderungen geloggt, und das auch für die Ewigkeit. Die Logs werden NICHT gelöscht.

Der Grund, dass Erde und Cobble nicht Protectet wird vor Änderungen, liegt darin, dass Spieler gerne andere auch mal zubauen mit Blöcken die sie schnell bekommen können.
Außerdem, geloggt werden die Blöcke, heißt, falls jem. die Blöcke gegrieft hat, oder etwas zugebaut hat, können auch die gerollbackt werden.

Die Protection ist nicht dazu da, alle Blöcke die angetastet werden, demjenigen Spieler zu reservieren, sondern dazu da, Gebäude (welche zu einem sehr großen Anteil überirdisch sind) zu schützen.
Und wenn ein Spieler in einer Höhe sich mit Erde nach oben gebaut hat, um Eisen/Kohle raus zu holen, und den Turm stehen lässt, dann muss für jeden noch so bekloppten Erdhaufen ein Admin kommen und den Weg machen, wenn ein anderer Spieler da was machen will.

Zum Thema:" Einer Türme werden nicht protected". Das lässt sich nicht so einfach machen, denn um sowas festzustellen, müsste der Server jeden Block darüber abfragen, obs die gleiche ID hat, und was ist dann mit einigen Türmen oder Hochhäusern? Dazu müssten dann auch die Blöcke daneben, und daneben und daneben abgefragt werden, dass wäre ein ewig riesiger Aufwand, für 10 Blöcke nach oben.
Das ist also nicht so zu machen, man kann keine Konstrukte einzeln Abfragen, ohne dabei einen gigantischen Programmcode und hohe Serverauslastung zu haben. Das wäre den Zeitaufwand dafür nicht wert.

Außerdem, Pinge&Fear arbeiten an einer neuen Version vom Craftoplugin, aber das ist halt auch schon sehr sehr groß und die beiden haben halt auch Privat zu tun, daher, so einfach die Lösung schein mag, so kompliziert wäre die praktische Ausführung.
Es sei denn natürlich, du willst das Plugin durch und durch weiter schreiben (mit den nötigen Programmierkenntnissen natürlich), wie es vorgesehen ist, dann meld dich bei Pinge :D

MfG Magiehammer