Nun da ich auch etwas in diesem Forum schreiben kann.. hier meine Meinung.
Es ist einfach unnötig schließlich funktioniert die Blocksicherung.
Das stimmt nicht ganz. Die Blocksicherung funktioniert zwar für viele Blöcke des Häuserbauens - und das ist wirklich eine großartige Sache! - aber leider ist sie nicht in allen Situationen zur Stelle. Z.B. ist mir letztens aufgefallen, dass wohl Redstone nicht protected wird.. Doof wenn Passanten einfach ein Stück Redstone wegschlagen und damit eine empfindliche Maschine gegen die Wand fahren, oder auch schon der Fakt, dass man deswegen erstmal wieder zur Redstonekiste und zurück laufen muss um das ganze zu reparieren. Ich weiß jetzt nicht, wie gut das Zurücksetzen von Redstonegriefs funktioniert, aber ich könnte es mir schon schwierig vorstellen, am Ende auch wirklich alles im richtigen Status zu haben. Zudem ist es auch nicht so toll, seine Redstonesachen alle in einen Kasten zu stecken damit keine idioten rankommen.
Als Problematisch sehe ich aber auch Untergrundbauten. Im Untergrund werden einige gesetzte Blöcke nicht protected, z.B. Cobblestone, dabei passt gerade der so gut dort hinein. Wenn man jetzt noch das Pech hat, viele potentielle Griefer vorbeilaufen zu haben, dann kann man wohl mindestens 2-3 mal die Woche einen Admin rufen, bzw auf einen warten. Nicht so toll.
Doof ist es auch, wenn man mal sehr lange weg vom Server ist. Ich denke nicht, dass die Blocklogs für immer auf dem Server liegen. Nach einer bestimmten Zeit werden die bestimmt gelöscht, oder nicht? Wenn dem so ist, und man auf den Server zurückkommt, dann hat man ein Problem.
Also, diese Gedanken würden schon einmal für den Denkmalschutz sprechen. Hundertprozentige Absicherung vor Griefs, und das Home soll man ja auch noch benutzen können. Allerdings ist es ziemlich unpraktisch, ansonsten gar keine Änderungen an seinen Gebäuden mehr vornehmen zu können. Du willst eine weitere Kiste aufstellen? Geht nicht. Du hast eine Idee wie du dein Haus nochmal etwas verbessern könntest? Tja, Pech gehabt. Ich denke das wird dazu führen, dass viele Leute bis in die Unendlichkeit warten, falls sie noch etwas an ihrem Haus verbessern könnten, oder dass sie sich ärgern, wenn sie sich zu früh auf den Denkmalschutz eingelassen haben.
(Ich finde den Namen übrigends komisch.. "Denkmalschutz". Ein Denkmal ist ja eher etwas aus älterer Zeit, was an etwas Erinnern soll. Mehr etwas zum anschauen, nicht zum benutzen. Egal, bleiben wir bei der Funktion.) Ich würde die Idee wahrscheinlich besser finden, wenn man auch mit dem Denkmalschutz sein Haus verändern könnte. Da würde das mit den Chest- und Ofenrechten auch etwas vereinfachen schätze ich.
Aber am besten fände ich es, wenn man kein neues Protectionsystem einführte. Wir haben bereits eines, das mehr oder weniger gut funktioniert. Dieses hier würde das ganze etwas doppeln denke ich. Wir sollten lieber das uns bekannte Protectionsystem erweitern. Erstmal, Redstone und eventuelle andere, noch nicht gesicherte Blöcke sichern.
(Warum wird das eigentlich momentan noch nicht getan?) Was die Blöcke die ja sehr gerne zum durch die Gegend bauen in Höhlen usw. verwendet werden angeht.. Man könnte es so handhaben, dass der Spieler erstmal irgendwo hingeht und schon einmal wie gehabt beginnt zu bauen, auch wenn er dabei solche im Untergrund ungesicherten Blöcke verwenden will. Dann, wenn er ein bisschen was vorzuweisen hat, beantragt er bei einem Admin, mittels Command im Baugebiet auch die bestimmten ungesicherten Blöcke zu sichern. Und der Rest sollte ja klar sein.
Wenn man das ganze etwas automatisieren will, könnte man auch noch versuchen zu prüfen, ob die Blöcke in bestimmten Gebilden vorzufinden sind. Einerstangen nach oben werden nicht protected, Füllmaterial in Steinen auch nicht, aber eine Wand z.B. schon. Das wäre aber höchstwahrscheinlich ziemlich schwer zu implementieren, und geht auf die Performance.
Soviel dazu ersmal.